Was ist ein Jagdaufseher?
Verantwortung, Kompetenz und Naturverbundenheit
Ein Jagdaufseher ist eine fachliche ausgebildete, vom Revierinhaber beauftragte und durch die Jagdbehörde bestätigte Person, die für die Aufsicht in einem Jagdbezirk verantwortlich ist.
Er sorgt für die Einhaltung jagdrechtlicher Vorschriften, überwacht die Wildbestände und trägt maßgeblich zur nachhaltigen Hege und Pflege des Wildes bei.
Jagdaufseher haben eine wichtige Mittlerrolle zwischen Jagdausübungsberechtigten, Behörden und der Öffentlichkeit – wir stehen für fachliche Kompetenz, rechtliche Sicherheit und gelebten Naturschutz.
typische Aufgaben eines Jagdaufsehers
Kontrolle von Jagdberechtigten und Jagdgästen
Überwachung von Wildbeständen und deren Zustand
Kontrolle von Wildschäden und SchutzmaßnahmenMeldung und Verhütung von Wildseuchen
Sicherstellung tierschutzgerechter Jagdausübung
Zusammenarbeit mit Polizei, Veterinär- und JagdbehördenSchutz des Reviers vor Wilderei und unbefugter Jagdausübung
Welche Inhalte werden vermittelt?
Unsere Ausbildungsveranstaltungen sind zertifiziert und werden von erfahrenen Fachleuten abgehalten, die oftmals extern sind. Wir legen großen Wert auf Integrität sowie fachliche und pädagogische Eignung der Dozenten.
Die Leitung des Lehrgangs wird durch die Mitglieder des Vorstands übernommen, die alle mindestens das Ausbildereignungszertifikat der IHK / HWK besitzen oder staatliche zertifizierte Pädagoken sind.